Eine Art Autobiographie
»Leben des vergnügten Schulmeisterlein Maria Wutz in Auenthal«
Eine Art Idylle
Ich erwähne hier nur zwei minikleine Werkchen, die sich leicht lesen lassen und vergnüglich sind. An ihnen erahnt man sofort den unendlichen Kosmos des Meisters.
Jean Pauls Gesamtwerk umfasst etwa 40 000 Seiten, darunter Satiren, Romane, Aphorismen, Briefe und nachgelassene Schriften.
Mehr unter Jean Paul/Werkverzeichnis.
Seit 2018:
Jean Paul – Sämtliche Briefe – digital
www.jp-exzerpte.uni-wuerzburg.de
Jean Paul: Exzerpte und Register – Digitale Edition (Universität Würzburg)
1883–1973, deutscher Literaturwissenschaftler und Jean-Paul-Experte
»Jean Pauls Persönlichkeit in Berichten der Zeitgenossen«
Als würde man Jean Pauls Umfeld direkt über die Schulter blicken!
Brix Förster
»Das Leben Emma Försters, der Tochter Jean Pauls, in ihren Briefen«
Brix Förster, der Sohn von Emma Förster (geb. Richter) und des Malers u. Kulturkritikers Ernst Förster, veröffentlichte 1889 eine Auswahl von Briefen seiner Mutter.
1888–1931, deutscher Literaturkritiker und Schriftsteller
»Jean Paul«
Äußerst erkenntnisreich!
Dr. Philipp Hausser
1918–2003, Arzt
»Die Geschichte eines Hauses«
»Jean Paul und Bayreuth«
Hausser war Nachfahre der Eheleute Josef Isaak und Rosa Schwabacher, die Jean Paul und seiner Familie die Wohnung in der Friedrichstraße 5 in Bayreuth vermieteten – dort, wo Jean Paul verstarb.
Seiner umfangreichen Sammlung von Jean Pauls Handschriften, Drucken, Gemälden und Gegenständen verdankt das Jean-Paul-Museum in Bayreuth viele seiner Ausstellungsstücke.
Ganz nah an Jean Paul – quasi in seinem Leben und in seinen Wohnungen.
Wolfgang Harich (Sohn von Walther Harich)
1923–1995, Philosoph und Journalist
»Jean Pauls Revolutionsdichtung«
»Jean Pauls Kritik des philosophischen Egoismus«
Ich fand hier sehr viel, um Jean Paul besser zu verstehen.
1926–2020, deutscher Schriftsteller
»Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter: Eine Biograhie«
(de Bruyn: »… so war es doch vor allem das Leben des Autors, das mich zur Darstellung reizte.«)
Eine der spannendsten Biographien überhaupt!
* 1946, Germanist, Leitung Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition Universität Würzburg
»Jean Paul. Das Leben als Schreiben.«
Eine Biographie
Leicht verständlich und fesselnd geschrieben!
* 1950, deutsche Literaturkritikerin und Schriftstellerin
»Jean Paul – Meister der zweiten Welt«
Eine Biographie
Hier erwacht Jean Pauls Zeit und seine »zweite Welt« auf eindrucksvolle Weise zum Leben.
Bernhard Echte und Petra Kabus Hrsg. (Nimbus. Kunst und Bücher AG. Zürich)
Jean Paul Bildbiographie
Eine Gemeinschaftspublikation des »Jean Paul 2013 e. V.« und Nimbus. Kunst und Bücher AG – erschienen zu Jean Pauls 250. Geburtstag im Jahr
2013.
*1953, deutscher Schriftsteller, Illustrator und Maler
»Ein Chinese in Rom«
Jean Paul und Goethe: ein untendenziöses Doppelporträt
Wortgewaltig, informativ und köstlich zu lesen!
Hier sind einige nützliche Webseiten zu Jean Paul:
Offizielle Webseite der Jean-Paul-Gesellschaft e. V. in Bayreuth
Jubiläumsseite zum 250. Geburtstag von Jean Paul
www.wortwuchs.net
Biographie und Werk Jean Pauls – kompakt und informativ
Alles über Jean Paul. Sein Leben, seine Familie, seine Beziehungen, seine Zeit und sein Werk.
Auch spannend: Jean Paul als Comicfigur!
Kurz und sehr informativ.
Jean-Paul-Reihe
Ein Logen-Blog von Dr. Frank Piontek – mit spannenden Einblicken und kuriosen Anekdoten aus Jean Pauls Leben und Werk.