Liste unserer Etappen

Verlauf der Etappen auf einer Karte nachschauen bei Literaturportal Bayern

  1. Auf dem Rodersberg bei Bayreuth
    Erste Begegnung mit Stationstafel 107

  2. Joditz – Jean-Paul-Museum
    Ein unbedingtes Muss!
    Das private und absolut »jeanpaulischste« Jean-Paul-Museum von Karin und Eberhard Schmidt in Joditz – Gasthof Krauß »Auensthalstube«

  3. Joditz – Unterkotzau
    Schöner Weg.
    Jean-Paul-Felsen in Joditz – durch das »Auenthal« der Saale – Ausflugsziel und Biergarten Fattigsmühle – das Brudergrab

  4. Unterkotzau – Hof – Döhlau
    Jean-Paul-Gymnasium in Hof – Bürgerpark Theresienstein – Gedenktafel für Jean Pauls Mutter an der Hofer Lorenzkirche – Saaleauen – Untreusee –Landgasthaus Jahn in Döhlau

  5. Döhlau – Schwarzenbach a. d. Saale
    Ein Weg mit Überraschung!
     Seitreiberbrunnen in Oberkotzau – Braukeller Fattigau in Fattigau – Jean-Paul-Hotel »Zur Sonne«

  6. Schwarzenbach a. d. Saale – Stadtetappe
    Schönes Städtchen.
    Schwarzenbacher Fischflut – Erika-Fuchs-Haus – Schwarzenbacher Jean-Paul-Rundweg – Grabplatte Jean Pauls Vater an der St. Gumbertus Kirche

  7. Schwarzenbach a. d. Saale – Sparneck
    Sehr schöne Etappe!
    Völkenreuth mit Wirtshaus und sehr schönem Biergarten – vorbei am Förmitzsee – durch das Dörflein Hallerstein mit Hallersteiner Rundweg/SteinReichHallerstein – Förmitzquelle

  8. Sparneck – Großer Waldstein
    Sehr schöne Etappe, auch für Kinder.
    Besonders der Große Waldstein mit seinem Felsengarten, der Aussicht und der Einkehrmöglichkeit

  9. Großer Waldstein – Weißenstadt – Grub
    Sehr schöne Etappe, auch für Kinder.
    Besonders der Weißenstädter See mit Bademöglichkeiten, diversen Wassersportarten, Seepromenade, Fischerfesten und einer Info-Stätte im Kurpark, die das Thema »Eger, Wasser, Natur und Fauna« erlebnisreich dargestellt. Weitere Informationen auf der Webseite von Weißenstadt.

  10. Grub – Röslau
    Wunderschöne Etappe! 
    Durch den märchenhaften Thuswald mit Thusfall! Für die ganze Familie ein Abenteuer und ideal für ein Picknick.

  11. Röslau – Wunsiedel
    Wunsiedel, die Geburtsstadt von Jean Paul – Jean-Paul-Geburtszimmer – Jean-Paul-Rundwanderweg und andere Wanderwege

  12. Wunsiedel – Bad Alexandersbad
    Erlebnisreiche Etappe, besonders für Kinder!
    Wunsiedel, Stadt des Wassers: »Wäschflei« – Brunnenfest – Eisweiher mit Goldwaschanlage
    Bürgerpark Katharinenberg: Rotwildgehege – Falknerei – Wallfahrtskirche St. Katharina – Mittelalterspektakel Collis Clamat

  13. Bad Alexandersbad – Luisenburg/Felsenlabyrinth
    Superschöne Etappe! Besonders für Kinder.
    Luisenquelle – Poetenweg – Freilichtbühne Luisenburg – Felsenlabyrinth/Europas größtes Granitsteinmeer

  14. Luisenburg – Nagel
    Sehr schöne Etappe! 
    Das putzige Dorf Reichenbach – die Petersruh mit Hans-König-Brunnen – der deutsch-tschechische Landaschaftserlebnispfad »Teutsche Paradeis« rund um Nagel – der Nagler See mit Bademöglichkeiten und Feriendorf

  15. Nagel – Fichtelsee
    Sehr schöne Etappe!
    Durch den Nagler Forst – vorbei am Gregnitz Seeweiher mitten im Wald – Fichtelsee mit Waldhotel und Seeterrasse und Bademöglichkeiten

  16. Nagel am See
    Sehr schön.
    Wiesenlabyrinth – Naturlehrpfad

  17. Fichtelsee
    Super schön!
    Der Fichtelsee ist ein super Badesee für Kinder, auch Hunde sind dürfen am Ufer willkommen – Fichtelseemoor

  18. Fichtelsee – Karches – Bischofsgrün
    Zauberhafte Etappe!
    Fichtelnaabquelle – Europäische Hauptwasserscheide – Aussichtsplattform Weißmainfelsen – Weißmainquelle – Karches Weiher mit Waldrasthaus Karches und vielen Tieren – schönster Wurzel- und Bohlenweg aller Zeiten!

  19. Bischofsgrün – Entenmühle
    Erlebnisreich, auch für Kinder!
    Winter- und Sommersportgebiet Ochsenkopf – mit 2 Seilbahnen, Sommerrodelbahn, Kletterpark, Mountainbiking – Schweinsbach mit Waldgasthof – Ölschnitztal mit Entenmühle

  20. Nagler See
    Hier kann man Badeurlaub machen!
    Feriendorf mit Nurdachhäusern, direkt am See

  21. Entenmühle – Bad Berneck
    Verträumte Wege entlang der Ölschnitz!
    Ölschnitztal – Schloss Stein – Ludwig-Richter-Pavillon und Ludwigfels – Jean-Paul-Platz – romantisches Bad Berneck: alter Marktplatz, Kneipp Heilbad und Luftkurort, Kurpark mit historischen Kolonaden – Hartl’s Lindenmühle mit Jean-Paul-Saal – Burgruine – Jean-Paul-Rundweg

  22. Bad Berneck – Gold Kronach
    Wege mit Weitsicht über die Höhen.
    Alexander von Humboldt war hier: Humboldt Rundwanderweg – Via Imperii – Dendrologischer Garten – Galgenberg und Geseeser Höhe – Rundwanderweg Leisau

  23. Goldkronach – Bindlach
    Anfangs schöne Etappe, Richtung Bayreuth wird es hektischer.
    Goldbergbaustädtchen Goldkronach – Goldbergbaumuseum – Schloss Goldkronach – Badesee – Kottersreuth – Bindlacher Berg – Alte Poststraße

  24. Bindlach – Bayreuth
    Mit schöner Aussicht auf Bayreuth!
    Barockkirche St. Bartholomäus – Weingarten – Rodersberg mit Golfplatz – Eremitage

  25. Bayreuth – Eremitage – Rollwenzelei
    Super schön! Ein Muss!
    Markgräfin Wilhelmine: Schloss und Park – Neues Schloss – Sonnentempel – Laubengänge – »Restaurant Eremitage«, Sommernachtsfest in der Eremitage – Eremitenhof – Rollwenzelei – Richard-Wagner-Festspielhaus auf dem Grünen Hügel

  26. Bayreuth
    Wichtig!
    Colmdorfer Schloss – Jean-Paul-Schule – Miedelpark – Jean-Paul-Museum

  27. Bayreuth
    Lohnenswert! 
    Hofgarten – Geißmarkt – Jean-Paul-Platz

  28. Bayreuth 
    Maxstraße – Friedrichstraße 10 – Herpichs Restaurant in Jean Pauls Wohnung

  29. Bayreuth
    Unbedingt anschauen!
    Friedrichstraße 5 – Schwabacher Haus mit Jean Pauls Garten

  30. Bayreuth
    Ein Muss!
    Historische Innenstadt Bayreuth
     – Schlosskirche – Schlossturm – Harmonie-Gebäude – Markgräfliches Opernhaus – Hotel »Zur Sonne« – Kurierhaus – Altstadt Bayreuth – Becher-Bräu – Brauerei Glenk – Schloss Meyernberg – Gut Geigenreuth

  31. Bayreuth
    Ein Muss!
    Stadtfriedhof – Jean Pauls Grab

  32. Arkadienweg: Schloss Fantaisie – Salamandertal – Oberwaiz
    Ein Muss! Auch für Kinder schön!
    Schloss Fantaisie
     – Salamandertal

  33. Arkadienweg: Oberwaiz – Teufelsloch – Waldhütte – Neustädtlein
    Ein Muss für Kinder! Abenteuerlich!
    Teufelsloch
     – Rundweg Aftergraben – Baumlehrpfad – Gasthaus Waldhütte – Limmersdorf: Pöhlmannsche Gastwirtschaft zur realen Schankgerechtigkeit und die Tanzlinde mit Tanzlindenfest

  34. Arkadienweg: Neustädtlein – Alladorf
    Wundervolle Aussichten, lange Sonnenschein.
    Braunstein – der alte Markgrafenweg

  35. Arkadienweg: Alladorf – Kleinhül
    Breite Wege, sehr schön!
    Bauernstubn mit Bauernmuseum

  36. Arkadienweg: Kleinhül – Wonsees – Kleinhül
    Ein Muss mit Kindern!
    Wonsees mit Schloss Sanspareil – Schlosscafé und Felsengarten – Pferdeparadies Sanspareil – Burg Zwernitz mit Jagdmuseum – »Zur Krone« und Gastwirtschaft Tauer in Wonsees – Wacholdertal – Marktmühle mit Mühlen-Café

  37. Löbichau
    Für Kinder: Burg Posterstein, auch mit großen Ritterspielen!
    Schloss Löbichau – Musenhof Schloss Löbichau im Museum Burg Posterstein – Schloss Tannenfeld – Burg Posterstein