In Arbeit:

Die Online-Wander-Tagebucherzählung »Jean Pauls wunderbare Gesellschaft« als Buch

 

Hilde und Peter Zielinski »Jean Pauls wunderbare Gesellschaft«

Wandern wie durch Traumwelten – mit dem außergewöhnlichen Menschendichter auf dem langen Weg durch seine oberfränkische Heimat

Eine Tagebucherzählung

 

»Er hat uns mit Worten zu sich gewunken«

So beschreibt Hilde Zielinski die wundersame Begegnung. An einem Weg bei Bayreuth steht die "Stationstafel 107" mit einem Zitat von Jean Paul. Nur ein paar Sätze, doch die kurze Geschichte ging tief hinein. Wer ist denn Jean Paul? Die Frage wird immer größer. "Ein Dichter, aber ein Franzose ist er nicht", das weiß ihr Mann Peter gleich.

Es stellt sich heraus, es gibt einen Jean-Paul-Weg mit 161 Stationstafeln. Von Hof bis nach Bayreuth und weiter. Vor allem durch das Fichtelgebirge bis nach Arkadien, wie es heißt. 200 Kilometer durch die von Jean Paul so geliebte Heimat. Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter, wurde 1763 in Wunsiedel geboren und starb 1825 in Bayreuth. Zu seiner Zeit war er berühmter als Goethe – und das nicht ohne Grund.

 

»Und mit Worten sind wir ihm gefolgt«

Im Sommer 2012 macht sich Hilde Zielinski auf, mit Mann Peter und Pudel Fidel, den ganzen Weg zu gehen. Und wahrhaftig, er ist umsäumt von hinreißend anmutigen Aussichten. Links und rechts erscheinen Schlösser, Felsen, Bäche, Flüsse, Seen und Moore – wie Traumwelten. Eine seelenerquickende Fußreise, frei nach Jean Pauls Rezept »Heiterkeit und Freude«.

 

»Jean Pauls wunderbare Gesellschaft« ist nicht nur eine bewegende Geschichte mit viel warmem Witz, sondern auch ein reichhaltiges Begleitbuch für Nachwanderer. Und ganz nebenbei eine leicht verständliche, ganz persönliche Einführung in die Welt und das Leben des Dichters Jean Paul. Eine wunderschöne Ferienlektüre. Eine niemals endende Entdeckungsreise. Eine Liebeserklärung.

 

Erscheint 2025 zum 200. Todestag von Jean Paul.